NEO-Badenfahrt
Impressionen live aus der Badenfahrt
Wir sind voller Begeisterung an der Badenfahrt mit unserer Gassenhütte und setzen mit unserem Konzept einen Gegenpol. Wir haben jedoch nicht minder Spass und erhalten viel Besuch in unserer Hütte. Jung und alt fühlt sich wohl. Dank unserem guten Standort unter dem Baum bei der Parkkapelle, ist die Hitze gut auszuhalten. Danke für den riesigen Einsatz des Teams und unseren Freiwilligen. Siehe auch Zeitungsbericht vom 22. August 2023.
Die Hütte ist bereit für die NEO-Badenfahrt vom 18. – 27. August 2023
Wir freuen uns riesig auf den Start der Badenfahrt am 18. August 2023 um 18.00 Uhr! Unsere neu gestaltete Gassenhütte steht bei der Parkkapelle an der Römerstrasse 17. Es benötigt keinen Festpass, um uns zu besuchen. Bis bald!
HOPE ist mit der Gassenhütte an der NEO-Badenfahrt vom 18. bis 27. August 2023
„Aus alt mach neu“ und Nachhaltigkeit, ist das Motto der NEO- Badenfahrt! HOPE hat dafür die in die Jahre gekommene Gassenhütte, die während dem Weihnachtszauber und in der Winterzeit Menschen ohne Obdach einen Unterschlupf auf dem Bahnhofplatz bietet, neu aufbereitet. Mit Unterstützung der Stadt Baden, dem Werkhof und Schibli Holzbau und zahlreichen fleissigen Händen wird die NEO- Hütte rechtzeitig an der Badenfahrt bereitstehen. Es soll eine Begegnungsszene für alle Menschen werden.
Erste Impressionen von unserer Hüttensanierung erhalten Sie in unserem Kurzvideo.
Freiwillige gesucht zur Mitarbeit an der Badenfahrt
Wir suchen Freiwillige Mitarbeitende, welche unser Streetworkteam an der Badenfahrt in der Begegnungshütte unterstützt. Gerne laden wir dich zu unserer Kickoff- Veranstaltung am 29. Juni 2023 um 18.00 Uhr an der Stadtturmstrasse 16 ein. Info per Telefon unter 056 221 84 60 oder unser Kontaktformular.
Grosse Leinwände zum Übermalen gesucht
Wir möchten bei unserer Hütte an der Badenfahrt weitere Gemeinschaftsbilder gestalten (Siehe auch 40 Jahre HOPE). Dazu suchen wir verschiedene und möglichst grosse Leinwände (auch bereits bemalte), die wir mit Besuchenden gestalten können. Gerne im Sozialbereich abgeben oder per Telefon unter 056 221 84 60.