Hoffnung geben mittendrin
Vielen Dank, dass Sie diese wichtige Arbeit mittragen und damit Menschen in unserer Region neue Hoffnung geben!
HOPE Christliches Sozialwerk eröffnet Menschen am Rande der Gesellschaft durch ein umfassendes Angebot neue Perspektiven. Diese Arbeit in der Region und für die Region Baden wird seit 40 Jahren zu einem wesentlichen Teil durch kleinere und grössere freiwillige Zuwendungen ermöglicht. Mit dem von uns unterzeichneten Ehrenkodex können Sie sicher sein: Wir gehen verantwortungsvoll mit Ihrer Spende um.
Wie Sie HOPE unterstützen können
- regelmässige Barspenden, z. B. als HOPE-Partner
- Barspende am Schluss eines erfolgreichen Geschäftsjahres
- Beteiligung oder Übernahme eines aktuellen Projektes.
- Legate und Schenkungen
- durch Einkauf unserer Produkte, Kunden- oder Mitarbeitergeschenke. Siehe in unserem Webshop.
- durch den Besuche in unserem öffentlichen Restaurant.
- durch Sach- oder Dienstleistungsspenden wie Lebensmittel, Möbel etc.
- durch eigene Dienstleistungen wie Rechtsberatung, IT- Unterstützung oder im Ehrenamt als Freiwillige Mitarbeit.
Per Banküberweisung spenden
CH22 0900 0000 5001 8771 9
HOPE Christliches Sozialwerk
Stadtturmstrasse 16
5400 Baden
Per TWINT spenden
Legate und Schenkungen
Helfen Sie mit, dass die Not gelindert wird – zum Beispiel mit einem Nachlass oder Erbe. Mit jeder Spende verpflichten wir uns, das Geld verantwortungsbewusst, nachhaltig und sorgfältig einzusetzen.
HOPE-Partner werden
Hoffnung geben mittendrin! Diese Vision leben wir seit 40 Jahren und helfen Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Werden auch Sie Teil unserer Hoffnungsgeschichte als HOPE-Partner mit vielen zusätzlichen Benefits. Denn gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen.
Aktuelle Projekte
Unterstützen Sie eines unserer Projekte für Menschen am Rande der Gesellschaft.
Warum HOPE auf Spenden angewiesen ist?
HOPE Christliches Sozialwerk bietet Menschen, die durch die Maschen des Sozialsystems fallen, unbürokratische Soforthilfe und ermöglicht die Reintegration. Diese niederschwelligen Dienstleistungen werden staatlich nur teilweise finanziert. Neben Sozialhilfeleistungen und Leistungsvereinbarungen mit der Stadt Baden und umliegenden Gemeinden werden unsere laufenden Betriebskosten zu rund einem Drittel von Spenden getragen. Über 70 Personen leisten Freiwillige Mitarbeit und ermöglichen unserer über 40 niederschwelligen Angebote im Angebote für Menschen in Not.
Dank
Wir danken den zahlreichen Stiftungen und privat Spendenden und Sponsoren herzlich. Sie ermöglichen mit Ihrem Beitrag unser niederschwelliges Angebot.
Viele Spendende möchten an dieser Stelle nicht mit Namen aufgeführt werden. Falls Sie jedoch als unterstützende Institution oder Person gerne erwähnt werden möchten, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.